Bei american-football.com findet ihr immer die aktuellsten News rund um das Thema American Football. Durch zahlreiche persönliche Kontakte sind wir sehr gut in der American Football Szene in Deutschland von GFL über GFLJ bis zur Landesliga bestens vernetzt. Natürlich gibt es auch regelmäßig die wichtigsten Neuigkeiten aus der NFL und dem sonstigen Internationalen Football. Und wir erwähnen auch mal die Vorkommnisse neben dem Football - Spielfeld, die Cheerleader, Camps, Footballfilme, Lustiges und Wissenswertes rund um diesen faszinierenden Sport American Football.
Die Schwäbisch Hall Unicorns treten am 23. April in Helsinki gegen die Roosters an. Spielort wird das Velodrom in Helsinki sein. Unicorns-Fans können sich im Internet bereits jetzt Tickets für das Spiel besorgen.
Wenn die Schwäbisch Hall Unicorns am 23. April in Helsinki gegen die Roosters antreten, dann freuen sie sich natürlich auch über die Unterstützung von ihren heimischen Fans. Für diese gibt es nun in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Silke Edel-Pfannenschmidt ein Reiseangebot.
Seit zwei Jahren ist es geplant, nun soll es endlich klappen: Die Schwäbisch Hall Unicorns treten gegen die Helsinki Roosters und damit gegen eines der Top-Teams im europäischen Football an. Am 23. April werden die Haller zu Gast in Finnland sein.
Nachdem bereits bekannt wurde, dass die NFL spätestens in 2023 ein Spiel in Deutschland austragen wird, gab es nun für alle Football Fans weitere sehr erfreuliche Nachrichten. Die Weltmeisterschaft im American Football wird 2023 in Deutschland ausgetragen.
Die Weltmeisterschaft im American Football wird 2023 in Deutschland ausgetragen. Der Weltverband International Federation of American Football (IFAF) hat den American Football Verband Deutschland (AFVD) damit als ersten nationalen Football-Verband überhaupt zum zweiten Mal mit der Ausrichtung seines bedeutendsten Turnieres, der WM im Herren-Tackle-Football, beauftragt.
Ein persönlicher Kommentar von Holger Weishaupt: "Als gebürtiger Offenbacher, Kickers – und Footballfan gleichermaßen fände ich es sehr schade, wenn sich Offenbach nicht um die Austragung von Spielen der American Football-WM bewerben würde."
Campioni d´Europa - Francesco Runco ist Europameister. Das Jahr 2021 war ein voller Erfolg für die Saarland Hurricanes. Mit dem Einzug in das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft konnte für den Verein ein historischer Höhepunkt erreicht werden. Das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte.
Der Football-Weltverband hat nach der Auslosung nun die Gruppeneinteilung für die vom 6. bis 8. Dezember in Jerusalem, Israel, stattfindenden IFAF Flag Football World Championships bekannt gegeben. Jeweils sechs Teams bilden eine der vier Vorrundengruppen, von denen sich die jeweils ersten beiden für das Viertelfinale und gleichzeitig für die World Games 2022 qualifizieren.
Der American Football Verband Deutschland (AFVD) plant, sich beim Weltverband International Federation of American Football (IFAF) um die Ausrichtung der 6. IFAF World Championship in Deutschland zu bewerben.
Der AFBÖ bezeichnete richtigerweise das gestrige Länderspiel als gelungene Premiere des neuformierten Nationalteams. Die österreichische Nationalmannschaft von Head Coach Max Sommer feierte vor über 600 Zuschauern im Ravelin Footballzentrum einen eindrucksvollen 48:6 Sieg gegen Serbien.
Das werden echte Härtetests – die Verbandspitzen sowie die sportlichen Leitungen des AFVD (American Football Verband Deutschland) und des AFBÖ (American Football Bund Österreich) befinden sich in intensiven Gesprächen, eine Länderspielserie der Football-Nationalteams von Deutschland und Österreich zu starten.
Die Schwäbisch Unicorns gewinnen den CEFL Bowl in Innsbruck mit 16:22 gegen die Swarco Raiders Tirol. Unicorns Receiver Tyler Rutenbeck wurde zum MVP gekürt.
Nächster Thriller im Tivoli Stadion: In einem unterhaltsamen und bis zur letzten Sekunde spannenden Finale der CEFL mussten sich die SWARCO RAIDERS Tirol durch einen späten Touchdown mit 16:22 (3:7, 13:0, 0:7, 0:8) den Schwäbisch Hall Unicorns aus Deutschland geschlagen geben.
Der CEFL-Bowl 2021: Am kommenden Samstag (Kickoff 15:00 Uhr) treten die Schwäbisch Hall Unicorns in Innsbruck bei den dort heimischen Swarco Raiders an.
Der Austragungsort für den CEFL Bowl XV steht fest: Die SWARCO Raiders Tirol werden die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag, den 26. Juni im Tivoli Stadion in Innsbruck empfangen. Kickoff vor der atemberaubenden Alpenkulisse wird um 15:00 Uhr sein.
Die Schwäbisch Hall Unicorns stehen im Finale der CEFL 2021! Im Halbfinale landeten sie am Sonntag in Chur (Schweiz) nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit (14:14) am Ende einen verdienten 35:21-Erfolg gegen die Calanda Broncos. Im Finale erwarten sie in zwei Wochen die Swarco Raiders aus Innsbruck. Der Spielort steht allerdings noch nicht fest.
Am kommenden Sonntag feiern die Schwäbisch Hall Unicorns eine Premiere: Erstmals treten sie zu einem Spiel in der Central European Football League (CEFL) an. Sie sind zu Gast bei den Calanda Broncos im Stadion an der Ringstraße in Chur (Schweiz). Beide Mannschaften kamen durch Corona-bedingte Absagen ihrer europäischen Gegner ohne vorherige Qualifikationsspiele in dieses Halbfinale.
Beim ersten Spiel mit Publikum im heurigen Jahr mussten sich die Dacia Vikings in Innsbruck mit 20:13 geschlagen geben.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Central European Football League, wenn die Dacia Vienna Vikings bei den Swarco Raiders Tirol zu Gast sind (Kickoff 16 Uhr – LIVE auf RaidersTV.at).
Wiener Rekordmeister Vikings besiegt den 2019er Champion aus Serbien Kragujevac Wild Boars mit 82:7 Kantersieg im CEFL Viertelfinale.
Seite 2 von 4, zeige 20 Datensätze von 21 bis 40 (71 gesamt)
14.01.2025 15:56 Auf diese Weise können Sie Footballspielen zusätzliche Spannung verleihen |
14.01.2025 08:30 DREI NEUZUGÄNGE FÜR DIE FRANKFURT GALAXY |
13.01.2025 16:34 Vom Außenseiter zum Buhmann der Buchmacher: Das Brüllen der Löwen, das Vegas erschüttert |
13.01.2025 15:16 Berlin Thunder: Veränderung auf der Head-Coach-Position |
13.01.2025 15:15 Die Solingen Paladins präsentieren ihren ersten US-Import |
13.01.2025 15:14 Erima GFL und GFL 2 starten gemeinsam am 10./11. Mai in die Saison 2025 |